BBM1930s: Berlin Anhalter Bahnhof. Konzept+Unterbau. Concetto+ sottostruttura. Concept+benchwork
HTML-код
- Опубликовано: 29 мар 2025
- Der Bau des legendären Berliner Anhalter Bahnhofs auf meiner B.B.M.1930er-Anlage hat begonnen. In diesem Video erkläre ich das Konzept und zeige die Errichtung des Unterbaus.
La costruzione della legendaria stazione del Anhalter Bahnhof a Berlino sul mio plastico B.B.M.1930s è iniziata. In questo video illustro il concetto e mostro la realizzazione della sottostruttura.
Construction of the legendary terminal Anhalter Bahnhof in Berlin has startet. In this video I explain the concept and show you how I build the benchwork. Хобби
the design and execution of this absolute unique table layout is already a technical achievement.... nice music and impressive multi language commentary...
Hallo Alex,
Ich möchte dir meinen absoluten Respekt aussprechen. Die Art und Weise deiner bis zur Perfektion ausgeführten Arbeit an deiner Modellanlage, die Planung der Gleisgeometrie und die Verfilmung deines Hobbys macht mich sprachlos. Ich hoffe, dass du dieses Jahr mehr Zeit finden wirst uns weiter an diesem absolut gigantische Projekt teilnehmen zu lassen.
BLEIB GESUND.
Gruß Frank
si rimane alex senza parole 😮😮...sia perl'idea in se geniale, che per cura nelle progettazione e poi l'esecuzione di quanto pensato. la manualità, la cura l'ingegno, l'idea, tutto. credo che joseph Brandt non possa che apprezzare e "imparare" . come tutti noi cerchiamo di carpire qualche segreto o idea e comunque rimanere affascinati. grazie per condividere questa esperienza e questa passione. che fortuna abbiamo avuto. sei in poeta.
Bellissima la musica di Vivaldi come sottofondo musicale, io per il mio modesto plastico, in fieri, ho utilizzato le matasse di sughero. Da questo video prendo spunto per i piedi del plastico in alluminio, ottimo lavoro 👍😀😀😀
I enjoyed watching this: a craftsman at work! I love the precision of your work.
When I watched your earlier videos, I wondered why you had built the layout around the outside of the room, leaving such a large area in the middle of the room. Now I understand!
The Betriebswerk is going to look fantastic when it is finished. When my father and I had a layout I built a Bw with (I think) a 10 track roundhouse made from kits from the former producer Bochmann & Kochendorfer, and it was massive and so imposing: you will need two roundhouses! Wow! From my experience, my tip for you for the chimneys for the Bw (if you can include them as the roof angle looks restricting) is to find someone with a lathe who can turn the chimneys out of wood, as they need to be very big, so they do not look silly next to the roundhouses.
I look forward to seeing how your layout progresses. Vielen Dank!
Thanks Andrew! You are right, the roof angle is restricting and is even cutting away half of the second roundhouse at the roof ridge... Both of the two chimneys need to be chopped, unfortunately.
Thank you so much for that detailed showing of how you actually planned and executed the structure. The layout looks impressive now, it will be perfect when done. Congratulations.
Also, man sagt ja immer, Neid wäre keine gute Sache, aber mal ehrlich, wer hier nicht neidisch wird auf Platz, Ideen und handwerkliches Geschick, dem wäre nicht mehr zu helfen ......... das ist mal alles dermaßen gut !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun ja, das handwerkliche Geschick haben einige, beim Thema Platz stoßen dann die aller meisten jedoch schnell an ihre Grenzen und wenn dieses Problem behoben ist kommt das nächste Problem. Nähmlich die finanzielle Umsetzung, ist das gelöst, dann gibt es da immer noch eine Ehefrau die auch bespasst werden will.*Lach*
Es würde mich nicht Wundern wenn inkl. verschnitt nur die Platten alleine bis zu 500€ ausmachen. Dann Leim schleifpapier, schrauben gummimatten usw. da sind dann schnell mal die nächsten 3-500€ fällig, für so genanntes Befestigungsmaterial.
Dann die Alu Unterbaukonstruktion, (die sehr gut gemacht wurde) Die Kostete Garantiert gleich noch einmal mind. 1000-1500€
da ist man also gut und gerne bereits 2000 € los, ohne das auch nur eine Schiene oder Weiche verbaut worden ist.
Wenn BBM1930s die Summe auf 5-7500 € angibt, ohne rollendes Material Oder Häuser und Bahnhof etc. dann glaub ich ihm das aufs Wort!
Ich habe etwa 40 Dampflocks aus Ep 2 und 3 weil es meine Lieblingsepoche ist. Dazu ca. 150 Wagen; 2 Ringlockschuppen von Vollmer 9er und einige doppel und dreier inkl. 2 Drehscheiben Fleischmann elktrisch. und einiges mehr an Zubehör.
Aber nur noch alte überholte el. Weichen ca. 50st. alles zusammen gesammelt von ca. 1972-2010 (als 6 jähriger mit Fleischman Starterpackung begonnen)
Doch einfach seit 2006 keinen Platz mehr um überhaupt nur daran zu denken es mal wieder in einem kleinen Stiel aufzubauen.
Und dann sieht man so ein Video ... Da ist man natürlich auch ein bisschen Neidisch, aber jeder der Modellbahner ist wird auch imenzen Respekt haben vor so einer Leistung.
Da bewahrheitet sich dann auch wieder der alte Spruch ... Augen auf bei der Berufswahl ... dann hast du irgendwann ein Haus mit einem schönen Dachboden ...
Danke für das tolle Video mit der passenden Musik wie ich finde, es grüßt ein ex Spandauer.
Hallo! Hoffentlich gehts bald weiter! Als gebürtiger Berliner freue ich mich besonders über Dein Projekt! Schon als Kind war ich von den gigantischen Ausmaßen der Gleisanlagen des Anhalters fasziniert. In meiner Kindheit waren diese durch die Teilung der Stadt schon meist außer Betrieb und größtenteils verwahrlost und überwuchert, mein Vater aber konnte mir noch erzählen, wie es zur Blütezeit bis Ende der 30er Jahre war. Hm...ich hätte ja noch den unausgebauten Spitzboden *träum*...Viele Grüße aus Neustadt/Dosse ( an der früher auch sehr wichtigen Strecke Berlin-Hamburg gelegen)! :)
Welch ein großartiger Auftakt zu einem tollen Bahn-Thema! Die Qualitat deiner Vorarbeiten ist hervorragend, da freue ich mich schon auf ein Update zum Anhalter!
Very impressive work. Thank you for sharing your progress.
Hallo Alex,
schön wieder was von dir zu hören...
Das sieht ja schon richtig Klasse aus. Ich beneide dich für deine akribische, passgenaue und saubere Arbeit. Das macht mich neugierig und ich freue mich auf mehr. So viele Daumen habe ich nicht die ich nach oben zeigen kann... Ganz großes Kino. 👍👍👍...
Dazu kann ich aus meiner Sicht nur sagen, hier hat die Modellbahn Ihren Meister gefunden! Sowohl im Anlagenkonzept als auch im Unterbau. Da ist das Abo Pflicht um am Ball zu bleiben. 👍😃
Gruß Mike
Csodálatos, precíz munka.
Tátott szájjal nézem a videóit!
Astounding. Thanks for sharing this impressive engineering work.
Wahnsinn! Ich bin schwer beeindruckt über dein Vorhaben und mit welch Präzision du ans Werk gehst. Kann es kaum erwarten deinen weiteren Fortschritt zu sehen. Grüße und mach weiter so
Love the perfectionism and the techniques you use. Also the music gives a Good atmosphere👍🏼👍🏼
Das ist Perfektion. Ein Schweizer Uhrwerk!
Wow this is going to amazing when finished. You've come a long way since your last video. 👍
SUPERB indeed! Perfection and great attention to detail.I am tipping my hat off to you.Greetings from other side of Atlantic.
Ich bin tief beeindruckt, modellbaumäßig sowieso, aber auch vom filmen, danke für die angenehme Musik!
Vielen Dank für das tolle Video - die reinste Freude, so ins Wochenende zu starten und zugleich äußerst motivierend 👍🏼
Viele Grüße und alles Gute!
Jochen
Caro Alex , questo e un vero piacere di vederti lavorare - le Idee la essecuzione e il spirito mi motiva enormemente. spreo che contiui a farci vedere il tuo progresso . Coplimenti profundi Alwin
Bravo ! Ein tolles Projekt und eine tolle Umsetzung ! Dazu die Darstellung in Bild und Ton....
Ich bin immer wieder begeistert !
Ich schließe mich den anderen Kommentatoren an: Ich bin von Deiner Perfektion sowohl in der Ausführung der Anlage als auch der Visualisierung der Videos begeistert. Ich schaue sie mir gern und oft an. Und ich kann ein hoffentlich bald erscheinendes Update kaum erwarten! Du spielst in der absoluten Oberliga der Modellbauer! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung Deines Projektes, viel Gesundheit und Frohe Weihnachten sowie ein glückliches neues Jahr!
Vielen, vielen Dank Black Mole! Wünsche Dir auch schöne Feiertage! Ich arbeite schon länger am neuen Video während der Gleisbau im Anhalter Bahnhof fast beendet ist, (also noch ohne Schotter). Das Video muss richtig gut werden und braucht Zeit, ich bin dran... ich will ja auch endlich wieder veröffentlichen. Bis bald!
Alex
Unglaublich wie genial das gebaut wird! Als Balser freu ich mich schon auf deine Interpretation vom Bhf SBB und dem Rheinhafen in Kleinhüningen.
Absolute excellence at its finest, what a beautiful model build
Wow, das ist handwerkskunst. Wirklich genial und perfekt gebaut. Natürlich auch klasse, wenn man die passenden Maschinen dafür hat. in gespannt wie es weitergeht, das wird sicher genial. LG Tino
Uuuuiiii toll ! Es geht endlich weiter. :) Ich war schon ein wenig besorgt, denn dieses Projekt ist so schön und so eine wundervolle Inspiration, wenngleich ich selbst nicht in diesen Ausmaßen bauen kann. Aber ich wende deine Tipps und Anleitungen schon an. :) Schotter färben und Gleise patiernen nach deinem Rezept resultierte wirklich in super Ergebnisse. :) Auch in Spur 0 ! Denn dafür habe ich letztendlich entschieden. Egal... ich find es spitze das weiter geht mit diesem Kanal. Und ich freue mich riesig auf das nächste Video von dir. :) Danke!!!
Bravo on your elevated decking - quite a stunning idea I've never seen before - light weight yet strong and sturdy.
Freu mich auf das kommende Video. Einfach perfekt!
Very interesting how you install your bench work, very different of the North American way, many things to learn from you. Thank you. Eduardo Ramírez
Tabasco- Mexico 🇲🇽
By far the best of modellbahn I have ever see!! Great inspiration and lot of ideas for me for the future!! Thank you. Stefanos, Athens.
Wahnsinn! Ich bin wirklich begeistert und freue mich schon auf die nächsten Videos!
Lieber Alex, ich bin nach wie vor begeistert von dieser wunderbaren Anlage und der Art und Weise, wie du das alles angehst. Wann wird es wieder neue Videos geben, ich würde so gerne den Fortschritt bei deiner Anlage sehen. Liebe Grüße Norbert
@@chakal700 Danke für deine Wertschätzung Norbert. Entgegen meiner Absichten habe ich es noch immer nicht geschafft, genug für ein neues Video zusammen zu bekommen, der Sommer, die Arbeit, Familie... ich bin dran, es gibt Fortschritte, ich kann nur um weitere Geduld bitten...
video bellissimo, ispirazione per grandi idee, esecuzione magistrale, potessi essere bravo come te complimenti.
Wunderbare Arbeit!
Truly stunning work... amazing....
Great work again Alex. You are the master of the best. I will try your koncept of tracklaying and benchwork. Thanks for sharing! Greetings from sweden.
Wonderful to watch.
Thanks for sharing.
Warum sehe ich das jetzt erst ? Großartig !
Mein Lieblingsbahnhhof, genial umgesetzt und perfekt gebaut... AAA+++
Klasse Werkzeug Ausstattung, aber alle Achtung: diese akurate Arbeit, sauber geplant und ausgeführt. Da ist kein Hobby Bastler sondern ein Profi am Werk. Das erkennt man auch an späteren Schritten :)
Viele Arbeitsschritte und Detailarbeiten sind völlig überflüssig, das macht einen ja aggressiv.
Klasse arbeit, tolles video auch die Musik passt sehr gut dazu!
Unglaublich, Perfektion pur!
Einfach klasse.🖒 Alles gute und bleibt gesund und daheim. Langweilig wird's dir sicher nicht. 😏
hi Alex, great progress, the track foam looks quite firm, excellent choice
sei bravissimo .. grazie gio
So schön!
Enhorabuena.
Impresionante!!!!!!!
DIe "Quattro Stagioni" von Vivaldi passen wunderbar zu dem Video!
Hey Alex, ich bin sehr beeindruckt über Deinen Fortschritt und die präzise Bauweise. Der Anhalten Bahnhof steht leider nicht mehr im Original. Toll das Du ihn im Model baust und uns teilhaben lässt.
Gruß Stephan
All i can say wonderful work
Complimenti !
Servus, einfach GIGANTISCH. Gruß Miller👍🚂👍🚂
Great work! Congrats!!!
Wuauhhhhhh!!! Excellent job!!!!!!
Hallo Alex, ich muss Dir an dieser Stelle meinen Respekt für dein Projekt aussprechen - einfach herausragend! Wollte mal fragen von welchen Herstellern du dein Rollmaterial beziehst. Und wann man denn wieder ein neues Video bewundern darf.
Lieben Gruß Marcus
Vielen Dank Marcus! Das Rollmaterial stammt von vielen Herstellern der letzten 20 Jahre, die Epoche2-Fahrzeuge angeboten haben, v.a. Roco, Fleischmann, Brawa und Liliput für DRG und SBB, zusätzlich ACME, Oskar und Rivarossi für FS. Einzelne Fahrzeuge von REE, LS Models, Piko, Tillig und Trix.
Arbeite gerade am Gleisbau des Anhalters, daraus wird in ein paar Wochen ein Video entstehen.
Danke und Gruß
Alex
Respect! Great work!
Hallo Alex.
Wann werden wir wieder neue Videos von dir sehen???
Ich würde gerne deine Fortschritte sehen...
Mit respektvollen Grüßen,
Frank
Prachtig!!!!
Toll👍
Tolle saubere Arbeit, gut und nachvollziehbar gezeigt. Nur die Auftragsarbeit vom Anhalter Bahnhof von Gebhard Reitz für einen Kunden ist noch ausgedehnter und detailreicher. Freu mich auf deine weiteren Berichte.
Gruß
Stefan
Very nice layout, all is in perfect allignment, what is the reason for using floresent light instead of " normal "
Thanks! Fluorescent tubes lighting is superior to normal light bulbs in many ways:
1. More energy efficent (electrical power per luminous flux, watt/lumens) pretty equal to LED, so less heat.
2. Perfect long shape (1.25m) and uniform (no spots) light emission to cover the 13m long layout room.
3. Cheap lamp socket and bulb (€ 6.- per lamp)
4. Perfect neutral white (4000K) light temperature.
5. Doesn't need additional covers, no direct glare of the fluorescent tube.
Best,
Alex
@@BBM1930s that is some good facts, i like the idea of painting the wall in skye blue, i will use that also
lo adoro! ora ho 14 anni ma quando avrò finito il liceo andrò in germania per guidare i treni
Ottimo, macchinista è una bella professione! Ti faccio i miei auguri purché tu possa realizzare il tuo sogno!
Hallo Alex, ich bewundere dein Projekt - großartig! Das ermutigt mich mein eigenes Großprojekt zu starten, dass trotz der Ausmaße doch sehr viel kleiner als deines werden wird. Deine Vorgehensweise und die handwerkliche Qualität sind beispielhaft. Eine Frage zu den beiden Roco Drehscheiben: wirst du diese mit anderen Häusern ausstatten und noch weitere Dinge anpassen um sie in die 30er-Jahre zu befördern? Viele Grüße Steffen
Vielen Dank Steffen, ja, die Roco-Drehscheiben sind schon zerlegt, um die krummen Bühnen zu begradigen und alles mechanische zu fetten, die Drehgeschwindigkeit zu erhöhen (1 min. für eine Umdrehung) und schließlich die Optik an die Vorbilder anzugleichen, v.a. die Maschinenhäuser.
Liebe Grüße
Alex
BBM1930s Danke dir. Ich bin auf das Ergebnis gespannt 👍🏻
I only have one petty comment. The check rails at the frog should be rusty. The wheels do not go over the whole frog. Sorry but it just needs a small quick fix. Absolutely beautifully and expertly laid track otherwise.
Tolle und sehr akribische Arbeit. Ein Genuss dabei zuzusehen. Hast Du irgenwo eine Materailliste aufgeführt?
Viele Dank! Ab 2:45 sind ein paar Materialien aufgeführt. Oder meinst du etwas anderes? Schreib mir gerne nochmals.
@@BBM1930s Ich finde insbesondere die Trassenunterlage, die Dämmung und die Materialien zur Bahnsteiggestaltung interessant. Auch die Gestaltung der Unterführung finde ich genial und wüsste gerne, wie Du die Trepper erstellt hast.
@@sammlerfreak6994 deine Fragen beziehen sich auf mein anderes Video zum Bahnsteige bauen, dort sind im Video selbst und in einigen Antworten deine Fragen beantwortet. Also die Bahnsteige bestehen im wesentlichen aus Forex Hartschaum. Die Treppen selbst sind aus dem Architekturmodellbau-Bedarf. Wie die Treppenabgänge enstehen sieht man im oben genannten Video.
Liebe Grüße
Alex
Una domanda che esula dal contenuto del video : conosci il modello Br 86 261 DRG Roco? Cosa ne pensi?
Mi dispiace, per ora non l'ho comperato, ma nei test delle pubblicazioni tedesche viene molto apprezzato sia per l'estetica che per la funzione.
@@BBM1930s Grazie per la risposta.
Amazing job. The way you create multi deck baseboard is quite interresting, but what puzzles me is the rubber mat you use. I usually get the one from Woodland Scenics but I guess that with the size of your layout you're using something else. What brand do you use and is it available on mail order ? I plan actually a N scale layout (UK prototype 1/148th scale 9 mm gauge) and would be glad to find a cheaper alternative to the Woodland Scenics stuff... thanks in advance and cheers from Belgium.
Thanks Eric! I use rubber granulate mats from Weinert Modellbau (no.74230 Schallschluckplatte 100x100cm). Price around 25.-. For example www.modellbahnshop-lippe.com sells them, shipping to Belgium 8.-.
The point about these high quality mats is the fact they don't smell. If a certain odour does'nt bother you, check ebay, you will find them for around 10.- per square meter with 3mm thickness, in german ebay search for "Bautenschutzmatte Antirutschmatte".
Best,
Alex
Ciao Alex, sono un appassionato iscritto al tuo canale che trovo fantastico e ti ringrazio dei preziosi consigli che mi hai dato questa estate con i colori per la massicciata. Spero tutto bene per te, Non vedo più tuoi nuovi video. Come procedono i lavori sul tuo plastico? Ci sono novità? Li attendiamo con grande interesse. Grazie!
Ciao Fernando, grazie ancora, la posa dei binari di Berlino è praticamente terminata, il video è in produzione ora, lo terminerò nei prossimi giorni.
A presto,
Alex
D’accordo grazie Alex!
Hallo Alex noch kleine update?.
Sehr schone bau und super professionell ausgefurhrt.
Hallo Peter, vielen Dank! Über den Sommer ist der Gleisbau weiter vorangekommen, aber nicht abgeschlossen. Ich beabsichtige bis Ende des Jahres ein Video über meine Erfahrungen zur komplexen Gleisverlegung zu machen.
Herzliche Grüße
Alex
Like Michael Angelo, you Alex are both and an Engineer and and Artist. The difference is that you would have been much more precise in calculating the Angle of the Dangle of David’s Manhood. Advantage Alex.
Thanks Jack!!! :-) :-) :-) :-) :-)))))
The black one is some kind of rubber, instead of cork, I assume?
@elvictorof Yes, it's specified at 13:34. I used the high quality rubber mats from Weinert Modellbau with no smell at all and very regular thickness. To safe money I learned there are building protection mats (german Bautenschutzmatte) on the market that do the same job with some more smell. Consider the fact that once the track is ballasted, the noise deadening efficiency is reduced a lot, but still better than any other material including cork.
@@BBM1930s Yes, you are absolutely right that the rubber mat is better than cork. Imagine my surprise when after gluing the cork and graveling the tracks the reverberation was very unpleasant.
Ich kann in die allgemeinen Jubelschreie einstimmen! Leider sagst Du nichts über das Empfangsgebäude. Es erinnert mich an das H0 Papiermodell, das es ca 1980 zu kaufen gab....
Danke! Das Gebäude ist noch eine provisorische Kulisse. Originalzeichnungen skaliert und koloriert, ausgedruckt und auf Styroporplatten geklebt. Aktuell modelliere ich das Gebäude im CAD, es wird eine Hybridbauweise sein, Acryl und PET lasergeschnitten, gezeichnete Folie, wahrscheinlich einige kleinere Teile 3D gedruckt. Es dauert, werde sicher in einem Video hier in Zukunft berichten.
@@BBM1930s Danke sehr und weiterhin gutes Gelingen!
a superbe idée for feet
great
have you a file to inspired?
Have a nice day
Bonjour Francois, merci! Je ne comprend pas ta question, ecrit-moi en francais, je me debrouille.
@@BBM1930s bonjour
desolé je ne connais pas ton prenom:-)
pourrais tu donner plus de detail sur les composants utilisé section etc...
Car ton systeme de pieds est trés bien et je voudrais m en inspirer a mon échelle pour un projet.
j4aime la place qui est disponible dessous et le faible poids.
si tu prefere je peux te donner mon mail
cordialement
françois
@@ferryfrancois2287 Salut Francois, tres volentier je t´envoye plus d´info sur les pieds, ecris-moi a: bbm1930er@gmail.com.
Cordialement
Alex
Tolle Umsetzung und tolles Video!
Kannst Du mal verraten, wie Du die Module/Segmente an die Dachschräge montiert hast?
Danke Mark! Direkt an der Dachschräge befinden sich der Bahnhof "Tempelhof" und die ganze Rampe Berlin-Basel. Ich habe die Platten auf zwei Arten befestigt, einmal mit einem geknickten Alu-U-Profil von unten und einmal mit Holzblöcken von oben. Hoffe dieser Bildlink funktioniert hier: ibb.co/M1yDnmW.
@@BBM1930s Vielen Dank für die Bilder. So etwas ähnliches habe ich mir auch vorgenommen. Ich hätte den Winkel aber noch versteift. Ursprünglich wollte ich 20cm oder 30cm Breite Modulkästen zu 10cm Höhe darauf setzen um eine 2gleisige Strecke zu machen.
Du zeigst professionelles Handwerk, sehr tolles Video. Auch deine anderen Themen wie Schotterung und Alterung, einfach Klasse. Eine Frage zur Tischkreissäge; welcher Typ von Bosch ist das? Welches Blatt verwendest du, um die Aluminiumprofile zu schneiden? Besten Dank und weiter so, Gruss Andy
Hallo Andy, vielen Dank!
Die Säge ist die PTS10. Sie ist etwas einfach geraten, aber wenn man vor dem Sägen alles händisch ausrichtet, ist sie ok.
Das Kreissägeblatt ist das Bosch Multi Material, 254 x 30 x 3,2 mm, 96 Zähne - 2608640451. Das finde ich richtig gut, auch für Holz, recht saubere Schnitte.
Liebe Grüße
Alex
@@BBM1930s Hallo Alex
Besten Dank für deine Angaben, das wird mir bei den nächsten Anschaffungen helfen. Weiterhin viel Erfolg beim Weiterbau.
Sono amico di Despx...altro Valente modellista...una domanda...sei in pensione o quante ore al giorno dedichi a quest’opera magistrale?
Ciao Giorgio, sono lontano più di 15 anni dalla pensione. In media ho ca. 2 ore a disposizione durante la settimana, i weekend ca. 10 ore in tutto e blocchi di ferie dedicate ca. tre settimane totale all'anno.
Beh... complimenti...io sono anni che cerco di fare un plastico (plastico wassen sul forum tutto treno)ma non si vede la fine...anche il fatto che lavoro in garage non aiuta...freddo cane in inverno e stormi di zanzare in estate 🤷♂️
Alex ist ein Zauberer...
Quando pubblicherai il prossimo video?
Ci vorrà ancora qualche mese per finire la posa di tutti i 150m di binari nel Anhalter Bahnhof, poi penso di fare un video sulle tecniche avanzate di posare binari.
@@BBM1930s A questo punto credo che il video varrà l'attesa.
hello
can you give me the name of your black sound absorber ;
thank's in advance
françois
These are 3mm thick rubber mats from Weinert Modellbau, item no. 74230 "Schalldämmung 3mm Platte Gummi", 1000x1000mm in size. I must mention that I´m not sure I´m going to use it again for ballasted jards and stations because if trains only run at low speeds, once ballasted the difference between having or not absorber underneath the track is minimal. For hidden, not ballasted track noise absorption is excellent.
@@BBM1930s thank s a lot
Hi, are there any new videos coming
There are two newer videos than this on my chanel, have a look. The last one I did just 2 weeks ago, so it will take time to make some progress worth showing here.
Guten,absent,Ich,bin,Japanese.ich,wer,betroffen!!Danke,schen! I
Alleine die Tischlerplatte kostet ein Vermögen
Aktuell Tischlerplatte Birke 22mm bei Hornbach 27,36/qm, ich habe in 2019 35,- inkl. Zuschnitt bezahlt. 11qm Fläche hat der Anhalter, macht total € 385,-.